Zitat von fcm6574

Zitat von ice-te

Zitat von FussballerBub

Ich versuche das Spiel mal sachlich einzuordnen. Für mich war es bis zum Spielausschluss Piccinis ein ausgeglichenes Spiel und hätte in beide Richtungen kippen können. Die rote Karte kann man meiner Meinung nach geben. Gerade wenn ich an das Bundesligaspiel Freiburg-Bremen denke, dort wurde Friedl ebenfalls als letzter Mann gewertet, kann man das so entscheiden. Nun aber wieder zurück zum heutigen Spiel. Nach dem Platzverweis war Darmstadt das spielbestimmendere Team und hat sich den Siegtreffer eararbeitet. Gerade für Patric Pfeiffer freut mich der Treffer und dass er wieder seine Form gefunden hat, nachdem er in Regensburg so bitter in die Saison startete.

Zuletzt möchte ich noch dem SV Darmstadt 98 zur vorzeitigen Herbstmeisterschaft gratulieren und hoffe dass der Verein aufsteigt und zukünftig wieder zum ersten Mal seit der Saison 2015/16 در Hessen wird1. Eure Fans sind sowieso sensationell، hätten sich das verdient und würden unstrittig in der Bundesliga die Region wie niemand anderes würdevoll vertreten. Alleine schon nur wegen eurem Kutten Kalli als kultigsten Fan Hessens würde ich euch den Aufstieg gönnen شدید

Man kann die rote Karte geben؟ Da sind ur Magdeburger in der Mitte. با عرض پوزش، aber einfach gar nichts sagen, bevor man Unsinn redet.
Der Schiedsrichter war nicht schlecht, er war eine Frechheit.
Ich will mich gar nicht weiter äußern, kein Darmstädter Fan kann glücklich sein mit dem.

Man kann die rote Karte bei extrem harter Regelauslegung geben, ja. Aber der Hauptkritikpunkt liegt ja woanders. Der Schiedsrichter trifft eine Entscheidung und die lautet gelbe Karte und Freistoß. Und jetzt kommen wir zum wichtigen Punkt: Liegt bei der Entscheidung des Schieedsrichters eine KLARE Fehlentscheidung vor, sodass der VAR eingreifen MUSS؟

Spielregeln (VAR-Protokoll):
“Der ursprüngliche Schiedsrichterentscheid darf nur geändert werden, wenn die Videoaufnahmen EINDEUTIG belegen, dass eine KLARE und OFFENSICHTLICHE Fehlentscheidung vorliegt.”

Kein Mensch wird behaupten wollen, dass diese Voraussetzung hier erfüllt waren.

Und daran krankt der VAR schlussendlich mit vielen zweifelhaften Entscheidungen in den letzten Wochen. Wann sollte der VAR tatsächlich einschreiten und wann nicht.

Du hast natürlich Recht، dass man die Regel so auslegen muss wie sie aktuell ist. Für mich ist die aktuelle Regel jedoch schwachsinnig, da es zu schwammig ist. Man kann nie sagen, wann eine Fehlentscheidung klar ist und wann nicht. Ich hatte sowieso schon bei der Einführung des VARs gefordert, dass ein Schieedsrichter von sich aus die Chance erhält sich eine Spielszene nochmal angucken zu können. Damit würde man auch dem VAR Schiri die Kompetenz entziehen zu entscheiden, wann ein Eingriff stattfindet und wann nicht.

Auch wenn es sicherlich eine spannende Diskussion wäre, gehört es hier nicht unbedingt hin. Zum Schluss noch: Ich kann jeden Magdeburger verstehen und wäre an eurer Stelle wohl genauso enttäuscht. Aber verzeiht mir, als Hesse drücke ich den sympathischen Darmstädtern im Aufstiegsrennen der 2. Liga die Daumen.

دیدگاهتان را بنویسید

نشانی ایمیل شما منتشر نخواهد شد.