Aufwertungen für Youngster
Transfermarkt hat die Marktwerte der ungarischen ersten Liga einem به روز رسانی unterzogen. Dabei wurden etwa die positiven Entwicklungen von Flügelstürmer Zalán Vancsa (17) bei MTK Budapest und Mittelfeldspieler Péter Baráth (20) bei Debreceni VSC mit Aufwertungen abgebildet.
Teenager Vancsa، der im Winter von City-Group-Klub Lommel SK verpflichtet und bis Saisonende zurück nach Budapest verliehen wurde, konnte bereits seine zweite Aufwertungen seit letztem Herbst verbuchen, Diesmal verdoppelte Europa. Ebenso wie Baráth wurde er nun auch erstmals für die Nationalmannschaft berufen. Zudem ist auch die für Vancsa gezahlte Ablöse mit 3 Mio. Euro auf einem für ungarische Verhältnisse hohen Niveau. Nur zwei Spieler waren in der Ligageschichte teurer beim Wechsel ins Ausland.
Interesse außerhalb Ungarns verzeichnet auch Baráth. Medienberichten zufolge soll ihn etwa Besiktas auf dem Radar haben. Der Marktwert des Defensivmannes steigt ebenfalls um 100 Prozent auf 800.000 یورو.
Ungarns Marktwert-Spitze: Laïdouni zieht bei Ferencváros an Marquinhos vorbei
Wegen einer Aufwertung um eine weitere halbe Million Euro setzt sich unterdessen der Franzose Aïssa Laïdouni (25) von Ferencváros و die Spitze der Liga. Sein neuer Marktwert von 3,5 Mio. Euro ist auch deswegen top, weil Teamkollege Marquinhos um 800.000 Euro auf 3 Mio. یورو abgewertet wird. Laïdouni rechtfertigt die Erhöhung als Leistungsträger beim Serienmeister und mit seiner Aussicht auf die WM-Teilnahme 2022 mit Tunesien.
Der Brasilianer Marquinhos und der Argentinier Carlos Auzqui (30، ebenfalls Ferencváros)، die beide im Winter zum Team stießen، haben sportlich dagegen noch nicht die erhoffte Rolle gespielt. Ferencváros allerdings setzt seit einiger Zeit auch auf die Strategie, bereits im Winter Spieler zu verpflichten, damit sie sich eingewöhnen können, um im im Sommer bei der für schwächere Ligen sehr früh startenwerzunt können.
بنابراین funktionieren مرگ Transfermarkt-Marktwerte
Die Transfermarkt-Marktwerte entstehen unter Berücksichtigung verschiedener Preisfindungsmodelle sowie einem starken Einbezug der Transfermarkt-Community، die sich in detaillierten Diskussionen mit den Werten auseinandersetzt. Die Transfermarkt-Marktwerte sind nicht pauschal mit den tatsächlich gezahlten Ablösesummen gleichzusetzen.
Das Ziel ist nicht، einen Preis vorherzusagen، sondern einen Erwartungswert. Bei der Erhebung des Marktwertes sind in einem gewissen Maß sowohl individualuelle Transfermodalitäten als auch situative Rahmenbedingungen مرتبط. Beispiele dazu werden hier aufgeführt. Transfermarkt verwendet keinen Algorithmus (zur ausführlichen Marktwertdefinition).
Zur Startseite