100-Millionen-Umsatz angestrebt
Der VfL Bochum hat das Geschäftsjahr 2021/22 mit einem Gewinn von 5,8 Millionen Euro abgeschlossen. Das gab der Bundesligist am Dienstag auf seiner Jahreshauptversammlung bekannt. Erträgen von 65,7 میلیون یورو standen Ausgaben von 59,9 میلیون یورو gegenüber. «Wir streben perspektivisch einen Umsatz von mehr als 100 Millionen an. Nur so können wir die Lücke zu den Konkurrenten der Bundesliga schließen“, sagte Ilja Kaenzig, Sprecher der Geschäftsführung und Finanzchef.
Für das aktuelle Geschäftsjahr rechnet der VfL bei zu erwartenden Erträgen von 82,4 Mio. Euro mit einem Plus von 9,8 Mio. یورو. Hauptgrund für den Zuwachs sind Rekord-Transfereinnahmen in Höhe vom 16,4 Mio. یورو. Allein für WM-Teilnehmer Armel Bella-Kotchap (FC Southampton) kassierten die Bochumer im Sommer rund 11 میلیون یورو. Weitere Einnahmen brachten die Abgänge von Maxim Leitsch (Mainz)، Sebastian Polter und Trainer Thomas Reis (beide Schalke) ein.
Bella-Kotchap deutlich vorn: Die teuersten Abgänge des VfL Bochum
Kaenzig betonte aber: «Die tatsächlichen Transfereinnahmen betragen 7,9 میلیون یورو. Man darf nicht von der Brutto-Zahl ausgehen, denn von dieser gilt es Beteiligungen von Spielern und Agenten, Steuern oder eben die Pflichttilgung von Darlehen auf das Stadioncenter abzuziehen.
Am Ende des aktuellen Geschäftsjahres sollen die Schulden auf 4,7 Mio. یورو gesenkt sein. «Wir werden von 2021 bis Mitte 2023 Verbindlichkeiten in Höhe von 8 Millionen Euro getilgt haben», sagte Kaenzig. Darüber hinaus muss auch noch ein während der Corona-Krise von der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) gewährter Kredit von 5,4 Mio. یورو abgebaut werden.
VfL Bochum auf Investorensuche: Kein Abschlag، Kein Multi-Klub-Modell
Der Finanzchef sprach zudem über die andauernde Investorensuche des VfL Bochum: «Sicherlich kann man die Frage stellen: Wo ist der Investor؟ Mit ihm hätte man jetzt den Ligaerhalt sichern können. Es sind fast ausschließlich Nord-amerikanische Investoren، die meist Private Equity oder Fonds vorstehen، همچنین nicht mit eigenem Geld agieren، suchen entweder ‚Schnäppchen’ oder wollen bei Minderheitsbeteiliguneng zumindesten. Auch wenn es seriöse Leute sind, handeln sie aus rein geschäftlichen Überlegungen. Einen Abschlag werden wir dennoch nicht anbieten. Und das Multi-Klub-Modell past nicht nach Deutschland، ein solches wurde beim VfL ebenfalls ausgeschlossen.
Daher werde weiterhin ein strategischer Partner gesucht, der „an unsere Vision glaubt und bereit ist, in unsere Wachstumsstrategie zu investieren. Ohne Mitsprache, aber mit viel Vertrauen in die handelnden Personen und Gremien.
Der gesamte Bericht von Ilja #کانزیگ زور #VfLMV2022: https://t.co/g3ecexlnPQ
— VfL Bochum 1848 (@VfLBochum1848eV) 15 نوامبر 2022

Zur Startseite